
Bestens besucht war das Ensemblekonzert des Städtischen Musikvereins Erkelenz. Fünf Gruppen traten am Sonntagnachmittag, 16. März 2025, im Veranstaltungssaal der Kreissparkasse Heinsberg auf, der im vierten Stockwerk zugleich erlaubte, der Musik zu lauschen und den Blick über das sonnige Erkelenz schweifen zu lassen.
Viele Generationen von Musikerinnen und Musikern traten beim traditionellen Ensemblekonzert des Städtischen Musikvereins Erkelenz auf. Im Holzbläserquintett, in der „Low Brass Connection“, beim „ERKA Brass Project“ und bei „Klarinetten Sound Erkelenz“ musizieren Vereinsmitglieder, die schon so manches Konzert im Erkelenzer Land gegeben haben und denen auch diesmal wieder der Applaus sicher war. Ganz neu hingegen war das Gefühl, allein auf einer Bühne zu stehen, für einige Akteure der Mini-Band. In der spielen die jüngsten Mitglieder des Städtischen Musikvereins Erkelenz, die vor ein- bis eineinhalb Jahren mit Instrumentalunterricht begonnen haben. Mit 14 Musikerinnen und Musikern, und unter dem Dirigat von Thomas Lindt, durften sie das Konzert eröffnen. Einstudiert hatten sie Arrangements traditioneller Kinderlieder, in denen sie sogar schon zu ersten Soli herausgefordert wurden.
Der Städtische Musikverein Erkelenz ist vielen in der Stadt als großer Klangkörper bekannt, der momentan in seinem Hauptorchester mehr als 70 Musiker und Musikerinnen auf die Bühne bringt. Dass dessen Mitglieder aber auch in kleinen fünf- bis achtköpfigen Besetzungen sehr klangvoll Musik machen, davon waren die Zuhörerinnen und Zuhörer nach dem fast zweistündigen Ensemblekonzert in der Kreissparkasse Heinsberg in Erkelenz mehr als überzeugt. Dafür gab es viel Applaus des Publikums und im Gegenzug vom Orchester die Einladung an alle, am 17. Mai 2025 das große Frühjahrskonzert in der Stadthalle am Franziskanerplatz in Erkelenz zu besuchen.